Die Kraft der Brennnessel (Urtica dioica)! Brennnessel-Samen: Das wahre Superfood für Gesundheit und Genuss

Hey und hallo, super, du interessierst dich für dieses Wunder der Natur? Super, denn diese kleinen Wunderwerke sind wahre Schätze der Natur und gelten als eines der ältesten Heilmittel in der Volksmedizin. Sie stecken voller Energie und Vitalstoffe und bieten eine unglaubliche Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten. Lass uns gemeinsam die Welt der Wildkräuter erkunden!

Was ist das Besondere an den Samen der großen Brennnessel?

Die Powerkörner der großen Brennessel haben es in sich: Sie sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch erstaunlich vielseitig.

Kann man Brennesselsamen bedenkenlos essen?

Ja, das kannst du! Sie sind sicher und sicher, solange sie sauber verarbeitet und korrekt sind. Die reifen Samenkörner der Brennnessel enthalten keine giftigen Stoffe und sind eine wertvolle Nahrungsquelle.

Vorteile auf einen Blick

     

      • Mehr als nur Unkraut : Brennnesseln haben einen schlechten Ruf als lästiges Unkraut, doch ihre Wildkräutersamen sind ein echtes Geschenk der Natur. Ein oft übersehenes Wildkraut, das nicht nur Nährstoffe liefert, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist.

      • Traditionsreiches und heimisches Superfood : Schon unsere Vorfahren schätzen sie für ihre heilenden Eigenschaften.

      • Echte Pflanzenkraft : Sie enthalten wertvolle Fettsäuren wie Linolsäure, die für unsere Gesundheit essenziell sind.

      • Hoher Proteingehalt : Sie liefern hochwertiges Eiweiß, ideal für eine pflanzliche Ernährung.

      • Wie gesund sind sie? : Reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien stärken sie das Immunsystem und fördern die Vitalität.

    Wie nehme ich sie am besten zu mir?

       

        • Verwendung : Du kannst sie pur genießen oder in Gerichten verarbeiten.

        • Brennnesseltee : Ein Teelöffel auf 250 ml heißes Wasser, 10 Minuten ziehen lassen – ein wohltuender und nährstoffreicher Genuss.

        • Räuchern : Sie eignen sich auch hervorragend zum Räuchern. Sie verbreiten einen angenehmen, erdigen Duft und schaffen eine entspannende Atmosphäre.

        • Salz : Mische sie mit Meersalz für ein aromatisches Brennnesselsalz.

        • Öl : Brennesselsamen-Öl ist eine nahrstoffreiche Zutat für Salate und ein Highlight in der Küche.

      Wie schmeckt das Superfood?

      Das Superfood hat einen leicht nussigen Geschmack mit einer leicht grasigen Note. Sie passen wunderbar zu herzhaften und süßen Gerichten, zum Verfeinern von grünen Smoothies, Müsli, Suppen, Saucen oder als Topping für Salate.

      Kann man sich auch selbst ernten?

      Ja, und das macht besonders Spaß! Hier ein kleiner Guide für die Ernte:

         

          • Keimtemperatur: Brennnesseln keimen bei etwa 20–25 °C und benötigen Licht, da sie Lichtkeimer sind. Die Aussaat sollte am besten in einem Gewächshaus im zeitigen Frühjahr erfolgen.

          • Wann genau ernten: Die beste Erntezeit ist im Spätsommer oder Herbst, wenn die Samen der Brennnessel reif sind, eine dunklere Farbe bekommen und sich leicht von der Pflanze lösen. Vorsicht beim ernten, wer kennt sie nicht die Brennhaare!

          • Wie schonend trocknen: Hänge die Pflanzen in Büscheln kopfüber in einem gut belüfteten Raum auf. Die getrockneten Samen nach dem Abschluss der Trocknung in ein dunkles Glas mit Deckel  füllen und so kannst du die kleinen Samen in vollem Umfang nutzen und ihre Haltbarkeit steigt.

          • Weibliche Samen: Nur weibliche Pflanzen tragen die wertvollen Samen, während männliche Samen eher Pollen tragen.

          • Waschen: Spüle die Samen nach der Ernte gründlich, bevor du sie weiterverarbeitest.

        Was ist der Unterschied zwischen Brennnessel-Samen, Blättern und Wurzeln?

           

            • Samen: Reich an Fettsäuren und Proteinen, ideal für Vitalität und Energie.

            • Blätter: Perfekt für Tee oder als Spinat-Ersatz.

            • Wurzeln: Sie werden häufig in der Naturheilkunde eingesetzt, besonders bei Prostata-Beschwerden oder Rheuma.

          Für was sind sie gut?

          Samenkörner der Brennnessel haben ein breites Wirkungsspektrum:

             

              • Kinderwunsch: Sie sollen die Fruchtbarkeit fördern.

              • Libido-Verstärker: Ihre Fettsäuren und Spurenelemente wie Zink tragen zur Hormonbalance bei.

              • Für Tiere: Stärkt das Fell und die Gesundheit von Haustieren.

              • Haarkur selber machen: Mit Brennnesselsamen kannst du eine natürliche Haarkur herstellen.

              • Öl für Bartpflege: Brennnesselsamen-Öl pflegt und nährt den Bart.

              • Östrogen-Ausgleich: Sie helfen bei hormonellen Ungleichgewichten.

            Welche Inhaltsstoffe haben die Samen?

            Brennnesselsamen stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe:

               

                • Heilwirkung: Sie stärken das Immunsystem und fördern die Regeneration.

                • Wertvolle Nährstoffe: Vitamin E, Eisen, Zink, Kieselsäure, Lutein und Kalzium sorgen für Energie und Vitalität.

              Botanische Informationen zur Pflanze

              Die große Brennnessel (Urtica dioica) ist zweihäusig, das heißt, es gibt weibliche und männliche Pflanzen. Die weiblichen Samen sind rund und flach, während männliche Pflanzen vorwiegend Pollen produzieren.

              Wie lange sind Brennnesselsamen haltbar?

              Luftdicht gelagert kannst du die Samen bis zu einem Jahr verwenden. Die Lagerung soltte an einem kühlen, dunklen Ort sein, um ihre Nährstoffe zu erhalten.

              Wildkräuter-Rezepte mit Superfood-Samen der Brennnessel

              1. Tee für die Winterzeit

              Ein wärmender Genuss, perfekt für kalte Tage.

              Zutaten:

                 

                  • 1 EL Bio-Brennnesselsamen

                  • 1 TL Brennnesselblätter (optional)

                  • 250 ml heißes Wasser

                  • Honig oder Ahornsirup nach Geschmack

                Zubereitung:

                   

                    1. Gib die Brennnesselsamen und -blätter in eine Teekanne oder ein Teesieb.

                    1. Übergieße sie mit heißem Wasser (ca. 90 °C, nicht kochend).

                    1. Lass den Tee 8–10 Minuten ziehen.

                    1. Entferne das Sieb oder die Teeblätter und süße nach Geschmack.

                    1. Warm genießen, idealerweise mit einem Buch und einer Decke!

                  2. Brennnessel-Smoothie

                  Ein Energiepaket für den Morgen.

                  Zutaten:

                     

                      • 1 EL Brennnesselsamen

                      • 1 TL Chiasamen

                      • 200 ml Möhrensaft

                      • 1 Banane (reif)

                      • 1 TL Kurkuma

                      • Saft einer halben Zitrone

                      • Optional: 1 TL Honig oder Agavendicksaft

                    Zubereitung:

                       

                        1. Gib alle Zutaten in einen Mixer.

                        1. Mixe, bis der grüne Smoothie cremig und gut vermischt ist.

                        1. In ein Glas gießen und sofort genießen.

                      3. Veganes Brennnessel-Swirl-Brot

                      Optisch ein Hingucker und geschmacklich ein Highlight.

                      Zutaten:

                         

                          • Für den Teig:

                               

                                • 500 g Mehl (z. B. Dinkelmehl)

                                • 1 Päckchen Trockenhefe

                                • 300 ml lauwarmes Wasser

                                • 1 TL Salz

                                • 1 EL Olivenöl

                            • Für die Füllung:

                                 

                                  • 3 EL Brennnesselsamen

                                  • 2 EL vegane Butter oder Margarine

                                  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)

                                  • 1 EL mit gehackten Wildkräutern (z.B. Petersilie, Basilikum, Löwenzahn, Giersch)

                            Zubereitung:

                               

                                1. Teig vorbereiten: Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

                                1. Füllung zubereiten: Margarine erhitzen, Knoblauch darin anschwitzen, Brennnesselsamen und Kräuter untermischen. Abkühlen lassen.

                                1. Teig ausrollen, die Füllung darauf verstreichen und vorsichtig einrollen.

                                1. Die Rolle längs halbieren, beide Hälften miteinander verdrehen und in eine Kastenform legen.

                                1. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–40 Minuten backen.

                              4. Brennnessel-Samen Pesto

                              Würzig und vielseitig einsetzbar.

                              Zutaten:

                                 

                                  • 2 EL Brennnesselsamen

                                  • 1 Bund Basilikum

                                  • 50 g Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne

                                  • 50 g veganer Parmesan (optional)

                                  • 100 ml Olivenöl

                                  • 1 Knoblauchzehe

                                  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

                                Zubereitung:

                                   

                                    1. Brennesselsamen und Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten.

                                    1. Zusammen mit Basilikum, Knoblauch und Parmesan in einen Mixer geben.

                                    1. Olivenöl langsam dazugeben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

                                    1. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Perfekt zu Pasta, Brot oder als Dip! Verwendbar bei Lagerung im Kühlschrank ca. 2 Wochen.

                                  5. Fluffy Pancakes 

                                  Eine gesunde Ergänzung für den Frühstückstisch.

                                  Zutaten:

                                     

                                      • 150 g Mehl

                                      • 1 EL Brennesselsamen

                                      • 1 TL Backpulver

                                      • 1 EL Zucker

                                      • 1 Prise Salz

                                      • 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch)

                                      • 1 EL geschmolzene vegane Butter oder Öl

                                      • Optional: Ahornsirup und Beeren zum Servieren

                                    Zubereitung:

                                       

                                        1. Mehl, Samen der Brennnessel, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.

                                        1. Pflanzenmilch und Butter hinzufügen, zu einem glatten Teig verrühren.

                                        1. Eine Pfanne leicht einfetten, Teig in kleinen Portionen hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun backen.

                                        1. Mit Ahornsirup und Beeren servieren.

                                      6. Knusprige Focaccia mit getrockneten Brennnesselsamen

                                      Der perfekte Snack oder Beilage.

                                      Zutaten:

                                         

                                          • 500 g Mehl

                                          • 1 Päckchen Trockenhefe

                                          • 350 ml lauwarmes Wasser

                                          • 1 TL Salz

                                          • 2 EL Olivenöl

                                          • 2 EL Brennnesselsamen

                                          • Rosmarin, grobes Salz und Olivenöl zum Bestreuen

                                        Zubereitung:

                                           

                                            1. Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Olivenöl zu einem Teig verkneten. 1 Stunde gehen lassen.

                                            1. Teig auf ein Backblech geben, flach drücken und mit den Fingern kleine Mulden hineinstechen.

                                            1. Nun werden Olivenöl, Brennnesselsamen, Rosmarin und grobes Salz darüber gestreut.

                                            1. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.

                                          7. Protein-Tomaten-Aufstrich

                                          Zutaten :

                                             

                                              • 100 g getrocknete Tomaten (eingeweicht)

                                              • 2 EL Brennnesselsamen

                                              • 2 EL Olivenöl

                                              • 1 TL Zitronensaft

                                              • 1 kleine Knoblauchzehe

                                              • Salz und Pfeffer nach Geschmack

                                            Zubereitung :

                                               

                                                1. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben.

                                                1. Zu einer cremigen Paste pürieren.

                                                1. Abschmecken und als Aufstrich auf Brot oder als Dip verwenden.

                                              Häufig gestellte Fragen (FAQ):

                                              Kann man die Samen auch grün ernten?

                                              Ja, grüne Samen sind ebenfalls essbar, haben jedoch einen etwas intensiveren Geschmack.

                                              Wie viel Brennnesselsamen darf man am Tag essen?

                                              1–2 Esslöffel sind eine ideale Tagesdosis.

                                              Warum nur weibliche Brennnesselsamen?

                                              Weil sie die charakteristischen wertvollen Nährstoffe und Wirkstoffe enthalten.

                                              Für was ist sie gut?

                                              Durch die verschiedenen Pflanzenstoffe, stärken sie die Vitalität und fördern die Gesundheit.

                                              Hoffentlich konnte ich dir die Brennnesselsamen näherbringen! Probiere sie doch mal aus – du wirst begeistert sein. 🌿

                                              1 Kommentar zu „Die Kraft der Brennnessel Samen, ein wahres Superfood!“

                                              Kommentar verfassen

                                              Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

                                              Nach oben scrollen