Brennnessel für Hunde: Das Superfood mit Vitalität aus der Natur. 

Brennnesseln sind nicht nur für uns Menschen ein wahres Superfood und für verschiedene Beschwerden eingesetzt, sondern auch für unsere Hunde vielseitig anwendbar und können eine erstaunliche Wirkung entfalten. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sind eine großartige Ergänzung für die Ernährung deiner Fellnase. Ein großer Vorteil ist Nachhaltigkeit und es ist ein Rohmaterial, welches keinerlei Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe ist.

Vorteile von Brennnessel für Hunde

Brennnesseln sind ein altes Hausmittel und vielseitig einsetzbar und können Hunden helfen, gesund und vital zu bleiben. Sie unterstützen die Hautgesundheit, fördern die Harnwege (Nierentätigkeit) und  durch ihre entzündungshemmende Eigenschaften wirken sie positiv auf den Stoffwechsel und den Bewegungsapparat.

Diese Nährstoffe stecken im Brennnesselkraut

Brennnesseln sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen wie Vitamin C, Eisen, Magnesium und Calzium. Sie enthalten auch sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und die Gesundheit sowie das Immunsystem deines Hundes fördern. Besonders erwähnenswert ist der hohe Gehalt an Kieselsäure, die für Haut, Fell und Bindegewebe essenziell ist.

Futter für Haut & Harnwege, Stoffwechsel & Bewegungsapparat: Brennnessel ist ein kleines Ernährungswunder

Brennnesseln unterstützen die Regeneration der Haut, fördern die Ausscheidungsfunktionen der Nieren und helfen bei der Entgiftung des Körpers. Gleichzeitig tragen sie zur Stärkung des Bindegewebes und der Gelenke bei, was besonders für ältere Hunde oder Tiere mit Gelenkproblemen von Vorteil ist.

Kieselsäure für Haut, Gelenke & Bindegewebe

Die in Brennnesseln beinhaltet Kieselsäure, welche ein wahrer Segen für Hunde ist. Sie stärkt das Bindegewebe, unterstützt die Gelenkgesundheit und trägt zu einem glänzenden Fell bei. Besonders bei Hunden mit Hautproblemen kann die regelmäßige Gabe von Brennesseln Wunder wirken.

Brennnessel in der Ernährungslehre der TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Brennnesseln als kühlendes Kraut angesehen. Sie wirken ausgleichend und unterstützen die Ausscheidungsorgane, was sie zu einem wertvollen Bestandteil der Ernährung macht.

Zusammensetzung

Die Brennnessel als Naturheilmittel besteht aus wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen (A, C, K), Mineralstoffen (Eisen, Kalium, Kalzium ) und bioaktiven Substanzen wie Flavonoide und Gerbstoffe. Diese Kombination macht sie zu einem echten Powerpaket.

Anwendung

Du kannst Brennnesseln frisch, getrocknet oder als Tee in die Ernährung deines Hundes integrieren. Beginne mit kleinen Mengen, um die Verträglichkeit zu testen, und steigere die Dosierung langsam.

Das ist beim Füttern wichtig

Wenn du Brennnesseln selbst sammelst, trage Handschuhe, um dich vor den brennenden Haaren zu schützen. Achte darauf, dass du nur saubere, ungespritzte Pflanzen verwendest. Frische Brennnesseln solltest du vor der Fütterung blanchieren, um die Brennhaare zu neutralisieren.

Für sensitive Fellnasen

Für Hunde mit empfindlichem Magen oder Allergien kann es sinnvoll sein, Brennnesseln zunächst in Form von Tee oder getrocknetem Pulver anzubieten. Diese Varianten sind besonders schonend.

Wichtige Hinweise

Brennnesseln sollten immer in Maßen gefüttert werden, um Überdosierungen zu vermeiden. Sie können harntreibend wirken, daher ist eine ausreichende Wasserzufuhr wichtig. Bei Unsicherheiten sprich am besten mit deinem Tierarzt. 

Haut & Fell Kräuter No.1 für Hund

In Kombination mit anderen Kräutern wie Kamille oder Ringelblume kann Brennnessel die Haut- und Fellgesundheit deines Hundes noch weiter verbessern. Experimentiere mit verschiedenen Mischungen, um die perfekte Balance für dein Tier zu finden.

Kreative Ideen zur Integration von Brennnessel

Brennnesseltee

Gieße 2-3 TL getrocknete Brennnesselblätter mit einem 1L kochendem Wasser auf und lasse den Tee 6-8 Minuten ziehen und anschließend abkühlen. Füge ihn dem Futter deines Hundes hinzu.

Ergänzungsfutter: 

Streue je nach Größe des Hundes max. 2TL gemahlenes Brennnesselpulver oder Blätter über die Mahlzeit deines Hundes.

Rezept: Selbstgemachte Hundeleckerlis mit Brennnesseln

 Zutaten:

  • 1 Tasse Vollkornmehl oder anderes Mehl (zb glutenfrei für empfindliche Hunde)
  • 1/2 Tasse Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1/2 Tasse gekochte und gehackte Brennnesseln (oder 1/4 Tasse getrocknete, gemahlene Brennnesseln)
  • 1/4 Tasse geriebener Apfel oder Karotte
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Kokosöl
  • Ein Schuss Wasser, falls der Teig zu trocken ist

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Heize den Backofen auf 180 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig herstellen: Vermische das Mehl und die Haferflocken in einer Schüssel. Füge das Ei, die gehackten Brennnesseln, den geriebenen Apfel oder die Karotte und das Öl hinzu. Verrühre alles zu einem gleichmäßigen Teig. Falls der Teig zu trocken ist, gib etwas Wasser hinzu.
  3. Formen: Rolle den Teig mit einem Teigroller glatt und steche kleine Formen aus (z. B. Knochen, Herzen oder Kreise). Alternativ kannst du kleine Kugeln formen und leicht plattdrücken.
  4. Backen: Backe die Leckerlis für etwa 15–20 Minuten, bis sie fest und leicht goldbraun sind.
  5. Abkühlen: Lass die Leckerlis vollständig auskühlen, bevor du sie deinem Hund gibst.

Tipp:
Du kannst die Leckerlis in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen aufbewahren oder für längere Haltbarkeit einfrieren.

Hinweis:
Beginne mit kleinen Mengen, um die Verträglichkeit zu testen, insbesondere wenn dein Hund noch nie Brennnesseln gefressen hat. 

Häufige Fragen zum Superfood Brennnessel 

Kann Brennnessel Nebenwirkungen haben?

In seltenen Fällen können Brennnesseln Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Beginne daher mit kleinen Mengen.

Für welche Hunde sind Brennnesseln geeignet?

Grundsätzlich profitieren alle Hunde von den Nährstoffen der Brennnessel. Besonders empfehlenswert sind sie für Tiere mit Problemen beim Haut- oder Bewegungsapparat oder zur Unterstützung des Immunsystems und der Nierenfunktion.

Was tun, wenn der Hund in eine Brennnessel gelaufen ist?

Falls dein Hund mit Brennnesseln in Kontakt gekommen ist, beruhige die Haut mit kaltem Wasser oder einer milden Salbe und achte darauf ob sich allergische Ausschläge auf der Haut des Hundes bilden.

Fazit

Brennnesseln sind eine wunderbare, natürliche Ergänzung für die Ernährung deines Hundes. Mit ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen sind sie ein echtes Allround-Talent und nicht nur für Hunde geeignet. Schau im Blog nach weiteren Anwendungsgebieten und Verwendungsmöglichkeiten.

Probier es einfach aus und sieh selbst, wie deine Fellnase davon profitiert!

2 Kommentare zu „Die Brennnessel für Hunde“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen