Die Brennnessel und der Eisenhaushalt

Hast du gewusst, dass die Brennnessel (Urtica dioica) nicht nur ein stacheliger Bewohner deines Gartens ist, sondern auch eines der nährstoffreichsten Wildkräuter überhaupt? Seit Jahrhunderten wird sie in der traditionellen Pflanzenheilkunde geschätzt – vor allem für ihre Rolle bei der Unterstützung des Eisenhaushalts. In diesem Artikel erfährst du alles über die Brennnessel, warum sie so wertvoll ist, und wie du sie effektiv nutzen kannst, um deine Gesundheit zu stärken.

Das natürliche Mittel gegen Eisenmangel und die Hilfe bei Erschöpfungszuständen

Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das in deinem Körper für den Sauerstofftransport und die Energieproduktion zuständig ist. Ohne ausreichend Eisen kann dein Körper nicht genug Hämoglobin bilden, was dazu führt, dass du dich müde, kraftlos und antriebslos fühlst. Eisenmangel ist besonders bei Frauen, Vegetariern und Veganern sowie bei Menschen mit erhöhtem Bedarf (z. B. Schwangeren oder Sportlern) ein häufiges Problem.

Hier kommt die große Brennnessel ins Spiel: Ihre Blätter enthalten pflanzliches Eisen (Nicht-Hämeisen) in einer Form, die durch das ebenfalls enthaltene Vitamin C besonders gut vom Körper aufgenommen werden kann.  Doch das ist nicht alles: Die Brennnessel liefert auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Kalzium sowie Antioxidantien, die deinem Körper helfen, sich zu regenerieren und Energie aufzubauen. Sie 

Wenn du häufig erschöpft bist oder unter Eisenmangel leidest, kann die regelmäßige Einnahme von Brennnessel in Form einer Kur mit Tee, Samen, Extrakten oder frischen Blättern eine natürliche und schonende Unterstützung bieten.

Brennnessel stabilisiert den Eisengehalt

Die Brennnessel wirkt wie ein kleiner Helfer, der dafür sorgt, dass dein Körper seinen Eisenspiegel im Gleichgewicht hält. Eisen ist zentral für die Produktion roter Blutkörperchen, die Sauerstoff im ganzen Körper verteilen. Ohne ausreichend Eisen fühlen wir uns schnell ausgelaugt und schwach.

Die Stabilisierung des Eisengehalts ist eine der beeindruckendsten Eigenschaften der Brennnessel. Besonders effektiv ist sie, wenn du sie in Form von Tee oder als frische Zutat in deine Ernährung integrierst. So geht’s:

  • Brennnesseltee: Für einen Tee nimmst du 2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter und übergießt sie mit 250 ml heißem Wasser. Nach 10 Minuten Ziehzeit ist der Tee fertig und kann 1–3 Mal täglich getrunken werden.
  • In der Küche: Junge Brennnesselblätter eignen sich hervorragend für Smoothies, Suppen oder als Spinatersatz ( Die Brennnessel enthält Eisen wie Spinat). Wichtig ist, dass du die Brennnesseln vor der Zubereitung blanchierst oder mit einem Nudelholz bearbeitest, um die brennenden Härchen zu entfernen.

Die regelmäßige Anwendung sorgt dafür, dass dein Körper nicht nur mit Eisen, sondern auch mit anderen wertvollen Nährstoffen versorgt wird, die dein Wohlbefinden steigern und deine körperliche Gesundheit positiv beeinflussen.

Bei Eisenmangel die Milz stärken

Die Milz ist ein faszinierendes Organ, das eine zentrale Rolle im Eisenstoffwechsel spielt. Sie speichert Eisen aus alten roten Blutkörperchen und stellt es deinem Körper bei Bedarf wieder zur Verfügung. Wenn dein Eisenhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät, ist oft auch die Milz betroffen.

Die Brennnessel unterstützt die Milz mit ihren sekundären Pflanzenstoffen und stärkt gleichzeitig das gesamte Blutbild. Das sorgt dafür, dass dein Körper effizienter mit Eisen arbeiten kann. Besonders bei chronischem Eisenmangel kann die Brennnessel eine wertvolle Ergänzung sein, da sie nicht nur Eisen zuführt, sondern auch die Organe unterstützt, die am Eisenstoffwechsel beteiligt sind.

Eine Folge hohen Blutverlusts

Blutverluste – sei es durch Verletzungen, Geburten oder starke Menstruationsblutungen – können deinen Eisenhaushalt massiv belasten. Das macht sich oft durch Schwäche, blasse Haut und eine verminderte Leistungsfähigkeit bemerkbar.

Die Brennnessel ist in solchen Situationen ein sanftes, aber effektives Mittel, um deinem Körper bei der Regeneration zu helfen. Ihre reichhaltigen Inhaltsstoffe fördern nicht nur die Auffüllung der Eisenreserven, sondern stärken auch das Immunsystem und helfen dir, wieder zu Kräften zu kommen.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten: So nutzt du die Brennnessel zu natürlichen Durchspülen deines Körpers

Die Brennnessel ist nicht nur eine wunderbare Pflanze zur Unterstützung des Eisenhaushalts, sondern auch ein bewährtes Mittel, um den Körper sanft zu entschlacken und zu reinigen. Ihre entwässernden Eigenschaften machen sie zu einer perfekten Wahl, wenn du deinem Organismus etwas Gutes tun und überschüssige Stoffwechselprodukte ausscheiden möchtest.

Die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze in der Brennnessel fördern die Nierentätigkeit und unterstützen die Ausscheidung von Wasser und Giftstoffen. Das macht sie besonders hilfreich bei Wassereinlagerungen, leichten Ödemen oder einfach, um das Bindegewebe zu stärken. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel angeregt, was dir hilft, dich frischer und leichter zu fühlen.

So nutzt du die Brennnessel zur Durchspülung:

  • Brennnesseltee-Kur: Für eine Durchspülungskur trinkst du täglich 2–3 Tassen Brennnesseltee über einen Zeitraum von 2–4 Wochen. Bereite den Tee wie gewohnt zu (2 Teelöffel getrocknetes Brennnesselkraut auf 250 ml Wasser) und trinke ihn am besten über den Tag verteilt.
  • Frische Brennnessel-Smoothies: Junge, frische Brennnesselblätter können in einem Smoothie mit Obst und Gemüse verwendet werden. Sie sind nicht nur entschlackend, sondern versorgen deinen Körper gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen.

Mögliche Risiken und wichtige Hinweise

Da die Brennnessel entwässernd wirkt, solltest du während der Kur unbedingt darauf achten, ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten. Wenn du an einer Nierenerkrankung leidest oder Medikamente zur Entwässerung einnimmst, sprich die Anwendung mit deinem Arzt ab. Mit der Brennnessel kannst du deinen Körper sanft reinigen, ohne ihn zu belasten. Sie unterstützt deine Nieren, regt die Ausscheidung an und sorgt dafür, dass du dich insgesamt leichter und vitaler fühlst. Ein echtes Geschenk der Natur! Wenn du an Nierenproblemen leidest oder schwanger bist, solltest du die Einnahme mit einem Arzt oder einer Hebamme besprechen. Auch bei der Dosierung solltest du achtsam sein und Teekuren mit dem Heilkraut auf 4–6 Wochen begrenzen, um eine Überlastung deiner Nieren zu vermeiden. 

Häufig gestellte Fragen zur Brennnessel und ihrem Einfluss auf den Eisenhaushalt

Wie oft sollte ich Brennnesseltee trinken, um meinen Eisenhaushalt zu unterstützen? 

1–3 Tassen des alten Hausmittel täglich sind ideal, um deinen Körper mit Nähr- und Vitalstoffen zu versorgen. Nach 4–6 Wochen solltest du eine Pause einlegen, um eine Überlastung der Nieren zu vermeiden.

Kann ich Brennnesseln auch roh essen?

Ja, aber nur nach der richtigen Vorbereitung. Frische Brennnesseln sollten mit einem Nudelholz gewalzt oder kurz blanchiert werden, um die brennenden Härchen zu neutralisieren. Danach kannst du sie roh in einem Smoothie oder Salaten verwenden.

Unterstützt die Brennnessel auch bei schwerem Eisen Mangel?

Die Brennnessel kann bei leichtem bis mäßigem Eisenmangel helfen. Bei starkem Eisenmangel oder Anämie ist eine ärztliche Abklärung notwendig, da oft zusätzlich eisenhaltige Medikamente erforderlich sind.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Brennnesseln?

Gelegentlich können bei empfindlichen Menschen Hautreizungen, Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Außerdem hat die Brennnessel eine entwässernde Wirkung – achte daher auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Kann ich Brennnesseln während der Schwangerschaft einnehmen?

Während der Schwangerschaft solltest du die Einnahme von Brennnesseln mit deinem Arzt oder deiner Hebamme abklären, da sie eine leicht anregende Wirkung auf die Gebärmutter haben können.

Kann ich Brennnesseltee auch für Kinder verwenden?

Ja, Brennnesseltee ist in moderaten Mengen auch für Kinder geeignet. Für Kinder ab 6 Jahren reicht eine Tasse pro Tag, um Müdigkeit oder Erschöpfung zu lindern.

Wo finde ich hochwertige Brennnesselprodukte, wie z.B. Brennnesselsamen, Tee oder Kapseln?

Frische Brennnesseln kannst du in der Natur sammeln – am besten an sauberen, schadstofffreien Orten am besten mit Handschuhen wegen ihr bekannten Brennhaare. Alternativ bieten Bioläden, Apotheken und Reformhäuser getrocknete Blätter oder Brennnesselextrakte in geprüfter Qualität an.

Fazit

Die Brennnessel ist ein wahres Multitalent der Naturheilkunde. Ob zur Unterstützung des Eisenhaushalts, zur Stärkung der Milz oder zur Regeneration nach Blutverlusten, sowie bei Problemen mit Haare und Nägel, Wechseljahren, Arthrose und Arthritis – sie ist ein zuverlässiger Begleiter auf deinem Weg zu mehr Energie und Wohlbefinden. Egal ob als Tee, in der Küche oder in Form von Extrakten: Die Brennnessel ist eine der kostbarsten Heilpflanzen, jedoch doch oft verhasst und als Unkraut beschimpft. Die Brennnessel gehört zu den Pflanzen der Welt und passt sich flexibel an deine Bedürfnisse an. Probiere es aus – dein Körper wird es dir danken! 😊

4 Kommentare zu „Das „Eisen – Powerkraut“! Die Brennnessel hilft bei Erschöpfungszuständen und unterstützt den Körper einen Eisenmangel zu beheben.“

  1. Your article is a fantastic resource for anyone looking to learn more about this topic. I appreciate how you’ve explained everything in a way that’s both accessible for beginners and valuable for more experienced readers. I especially found the real-world examples you included to be very helpful in understanding the concepts more clearly.

  2. I appreciate how you’ve made a potentially complicated subject easy to follow. Your step-by-step breakdown and the real-life examples you’ve provided have made it much easier for me to understand the material. Thank you for sharing this!

  3. I love your blog.. very nice colors & theme. Did you create this website yourself or did you hire someone to do it for you? Plz answer back as I’m looking to create my own blog and would like to find out where u got this from. kudos

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen