Wie Brennnesselkraut die Gesundheit deines Tieres unterstützt

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du die Gesundheit deines Pferdes mit natürlichen Mitteln unterstützen kannst? Brennnesseln sind ein wahres Wundermittel der Natur und bieten zahlreiche Vorteile für Pferde. Lass uns gemeinsam die Wirkung, Anwendung und Vorteile von Brennnesseln für unsere geliebten Vierbeiner entdecken.

Brennnessel fürs Pferd: Wirkung und Einsatzmöglichkeiten

Brennnesseln sind seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und finden auch in der Pferdefütterung ihren Platz. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe können zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Sie unterstützen den Stoffwechsel, stärken das Immunsystem und können die Durchblutung fördern.

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe: Warum Brennnesseln gut für Pferde sind

Die Blätter der Brennnessel enthalten eine Fülle an wertvollen Nährstoffen wie und haben eine sehr positive Wirkung:

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem.
  • Eisen: Fördert die Bildung von roten Blutkörperchen.
  • Kalzium und Magnesium: Unterstützen die Knochen- und Muskelgesundheit.
  • Flavonoide: Wirken antioxidativ und entzündungshemmend.

Brennnesselpellets für Pferde: Vorteile und Anwendung

Brennnesselpellets sind eine praktische Möglichkeit, die Pflanze in den Futterplan deines Pferdes zu integrieren. Sie sind einfach zu dosieren und eignen sich ideal als Kur, um saisonale Schwächen auszugleichen.

Anwendung

  • Dosierung: 20–50 g pro Tag, je nach Größe und Gewicht des Pferdes.
  • Einsatz: Besonders empfehlenswert in Fellwechselzeiten oder zur Unterstützung des Stoffwechsels.

Brennnessel: Futter für Harnwege, Haut, Stoffwechsel und Bewegungsapparat

Getrocknete Brennnesseln für Pferde: Wie sie richtig gefüttert werden

Getrocknete Brennnesseln sind eine vielseitige Alternative zu frischen Blättern. Du kannst sie entweder über das normale Futter streuen oder als Tee zubereiten und über das Heu gießen. Wichtig ist, dass du die Dosierung im Auge behältst, um eine Überversorgung zu vermeiden.

Futter für Nieren, Blase & Harnwege

Brennnesseln wirken entwässernd und können bei der Entgiftung helfen, Schadstoffe aus dem Körper auszuleiten. Sie unterstützen die Gesundheit der Nieren und beugen Harnwegserkrankungen vor.

Futter für Haut, Gelenke, Bindegewebe und Huflederhaut

Durch ihre entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften und ihre Kieselsäure können Brennnesseln Hautprobleme beim Pferd lindern und die Regeneration von Geweben unterstützen.

Brennnesseln für Pferde: Wann sie gefährlich sein können

Wie bei allen Heilpflanzen kommt es auf die richtige Dosierung an. Eine Übermäßige Fütterung kann zu Verdauungsproblemen führen. Zudem sollten Pferde mit bekannten Nierenproblemen oder Allergien gegenüber Brennnesseln vorsichtig gefüttert werden.

Brennnessel in der Ernährungslehre der TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Brennnessel wegen ihrer entgiftenden und energiespendenden Eigenschaften geschätzt. Sie wird eingesetzt, um den Körper in Balance zu bringen und den Energiefluss zu fördern.

Diese Nährstoffe stecken in Brennnesselblättern

  • Vitamine: A, C, K und B-Komplex
  • Mineralstoffe: Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium
  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Flavonoide und Chlorophyll

Anwendung

Brennnesselkraut vs. Brennnesselpellets: Was ist die beste Wahl?

Bei der Fütterung von Brennnesseln hast du die Wahl zwischen frischem oder getrocknetem Brennnesselkraut und praktischen Brennnesselpellets. Beide Varianten haben ihre Vorzüge, abhängig von den Bedürfnissen deines Pferdes und deinen eigenen Vorlieben.

Brennnessel Kraut

  • Vorteile:
    • Natürlicher und unverarbeiteter.
    • Kann frisch, getrocknet oder als Tee gegeben werden.
    • Enthält alle natürlichen Nährstoffe unverändert.
  • Nachteile:
    • Frische Brennnesseln müssen vorab anwelken, um die brennenden Haare zu deaktivieren.
    • Dosierung kann schwieriger sein.

Brennnesselpellets

  • Vorteile:
    • Einfach zu dosieren.
    • Längere Haltbarkeit.
    • Ideal für Pferde, die frische oder getrocknete Blätter nicht mögen.
  • Nachteile:
    • Enthält möglicherweise Zusatzstoffe (achte auf hochwertige, reine Pellets).
    • Minimaler Nährstoffverlust durch die Verarbeitung möglich.

Welche Variante ist besser?

Das hängt von der individuellen Situation ab. Wenn du Wert auf Frische und Natürlichkeit legst und die Möglichkeit hast, Brennesseln selbst zu sammeln, ist das Kraut eine großartige Wahl. Pellets hingegen sind ideal für eine praktische, schnelle Fütterung ohne viel Aufwand.

Empfehlung zur Dosierung

  • Ponys und kleine Pferde: 20 g pro Tag
  • Große Pferde: Bis zu 50 g pro Tag

Wichtige Hinweise

Achte darauf, dass dein Pferd ausreichend Wasser zur Verfügung hat, da Brennnesseln entwässernd wirken. Bei Unsicherheiten konsultiere deinen Tierarzt.

Brennnessel für Pferde kaufen (Urtica dioica)

Du kannst Brennnesseln in verschiedenen Formen kaufen:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich meinem Pferd frische Brennnesseln füttern?

Ja, aber lass sie vorher etwas welken, um die brennenden Haare zu deaktivieren.

Wie lange kann ich Brennnesseln füttern?

Eine Kur von 4–6 Wochen ist ideal, um den Stoffwechsel zu unterstützen.

Sind Brennnesseln für alle Pferde geeignet?

Grundsätzlich ja, aber Pferde mit Nierenproblemen sollten nur nach Absprache mit dem Tierarzt Brennnesseln bekommen.

Kann ich Brennnesseln selbst sammeln?

Ja, aber achte darauf, sie an sauberen Orten fern von Straßen zu sammeln. Ziehe beim Sammeln Handschuhe an.

Fazit: Natürliche Unterstützung für dein Pferd

Brennnesseln sind ein wahres Allround-Talent in der Pferdefütterung. Mit ihrer Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen für Stoffwechsel, Haut und Harnwege bieten sie eine natürliche Möglichkeit, die Gesundheit deines Pferdes zu unterstützen. Warum also nicht gleich ausprobieren? Dein Pferd wird es dir danken! Und vergiss nicht die Brennnessel auch für deine eigene Gesundheit zu entdecken. Sie bietet so unglaublich viele Möglichkeiten, wie z. B. Brennnessel Sirup, Haarbalsam aus Brennessel, das Superfood – Brennnesselsamen.

2 Kommentare zu „Brennnessel für Pferde“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen